Der Spielmannszug Liebenburg setzt den Übungsbetrieb weiterhin aus!
Nach der neusten Verordnung des Landes Niedersachsen wäre es zwar möglich, den Übungsbetrieb wieder aufzunehmen – allerdings nur im Freien und unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln.
Da aber auch die Schießgruppe ihren Trainingsbetrieb wieder aufgenommen hat, und unser Übungsraum als Durchgangszimmer genutzt wird, halte ich es für das einzig richtige, die Anzahl der Personen, die sich in der Schießhalle aufhalten so gering wie möglich zu halten.
Zur Zeit würden wir ohnehin eine Sommerpause während der Ferien einlegen. Wir müssen abwarten, wie sich das Infektionsgeschehen und somit auch die Regelungen der Landesregierung entwickeln. Nach den Sommerferien bin ich bereit, die Lage unter den gegebenen Voraussetzungen erneut zu bewerten. Denn auch wir wollen uns langsam wieder auf die „Normalität“ einstellen und uns auf das nächste Spieljahr vorbereiten.
So nutzen wir die Zeit, um in Ruhe an neuen Stücken zu basteln und diese dann demnächst auch einüben zu können.
Tobias Neumann
-Stabführer Spielmannszug Liebenburg-
Der Spielmannszug der Schützengesellschaft Liebenburg wurde im Jahre 1953 von Helmut Stremmel, Helmut Sittig, Hans Sens, Adolf Borchardt, Karl Neumann, Herrmann Lanzke, Franz Sprengelmeier, Fritz Reuter, Bernd Werner, Willi Fricke, Georg Kopitz und Ewald Opitz gegründet.
1954 war der Spielmannszug, der damals aus etwa 15 Spielmännern bestand, erstmals beim Liebenburger Schützenfest vertreten.
Seit Beginn an und noch bis heute fährt der Musikzug jährlich zum Schützenfest nach Salzgitter-Ringelheim, was eines der ersten überregionalen Schützenfeste der Anfangszeit war.
… unter diesem Motto feierte der Spielmannszug der SG Liebenburg vom 08. Juni bis zum 10. Juni 2018 das Jubiläum beim Schützenfest.
Dazu wurde am Freitag zum Kommersabend mit Banner und geschmückten Instrumenten in das Festzelt einmarschiert. Nachdem auf der Bühne ein paar Stücke zum Besten gegeben wurden, kam der Spielmannszug aus dem Jubel nicht mehr heraus: beim diesjährigen Hobbyschießen belegte die Mannschaft „Die Rehbergs“ den ersten Platz; 2 der 3 Mitglieder sind im Spielmannszug aktiv. Beim Preisschießen wurde erst Stabführer Sven Huwald und etwas später Thomas Rehberg nach vorne gerufen.